Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Johannes Engels, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Degen, Julian: Alexander III. zwischen Ost und West. Indigene Traditionen und Herrschaftsinszenierung im makedonischen Weltimperium, Stuttgart 2022
  • -
    Rez. von Annegret Plontke-Lüning, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Maisuradze, Giorgi; Schollmeyer, Patrick: Medeas Heimat. Georgien in der Antike, Darmstadt 2018
  • -
    Rez. von Erich Kettenhofen, Merzig
    • Schleicher, Frank; Stickler, Timo; Hartmann, Udo (Hrsg.): Iberien zwischen Rom und Iran. Beiträge zur Geschichte und Kultur Transkaukasiens in der Antike, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Philip Egetenmeier, Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg
    • Knäpper, Katharina: Hieros kai asylos. Territoriale Asylie im Hellenismus in ihrem historischen Kontext, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Philip Egetenmeier, Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg
    • Börm, Henning; Luraghi, Nino (Hrsg.): The Polis in the Hellenistic World. , Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Tino Shahin, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universtität Bonn
    • Stootman, Rolf; Versluys, Miguel John (Hrsg.): Persianism in Antiquity. , Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Monika Schuol, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Wehry, Benjamin: Zwischen Orient und Okzident. Das Arsakidenzeitliche Gräberfeld von Tall Šēḫ Ḥamad/Magdala. Bd. 1: Analyse und Auswertung; Bd. 2: Katalog und Beiträge, Wiesbaden 2013
  • -
    Rez. von André Heller, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    • Zenzen, Nicolas; Hölscher, Tonio; Trampedach, Kai (Hrsg.): Aneignung und Abgrenzung. Wechselnde Perspektiven auf die Antithese von ‚Ost‘ und ‚West‘ in der griechischen Antike, Heidelberg 2013
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Krönung, Bettina: Gottes Werk und Teufels Wirken. Traum, Vision, Imagination in der frühbyzantinischen monastischen Literatur, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Gastgeber, Christian; Messis, Charis; Mureşan, Dan Ioan; Ronconi, Filippo (Hrsg.): Pour l'amour de Byzance. Hommage à Paolo Odorico, Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Andreas Obenaus, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Halm, Heinz: Kalifen und Assassinen. Ägypten und der Vordere Orient zur Zeit der ersten Kreuzzüge 1074–1171, München 2014
  • -
    Rez. von Kristin Skottki, Theologische Fakultät, Universität Rostock
    • Küçükhüseyin, Şevket: Selbst- und Fremdwahrnehmung im Prozess kultureller Transformation. Anatolische Quellen über Muslime, Christen und Türken (13.–15. Jahrhundert), Wien 2011
  • -
    Rez. von Martin Ohst, Seminar für Evangelische Theologie, Bergische Universität Wuppertal
    • Althoff, Gerd: „Selig sind, die Verfolgung ausüben“. Päpste und Gewalt im Hochmittelalter, Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von Udo Hartmann, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Ellerbrock, Uwe; Winkelmann, Sylvia: Die Parther. Die vergessene Großmacht, Darmstadt 2012
  • -
    Rez. von Jan-Hendryk de Boer, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Rudolph, Ulrich (Hrsg.): Philosophie in der islamischen Welt. Bd. 1: 1. 8.–10. Jahrhundert, Basel 2012
  • -
    Rez. von Michał Marciak, Instytut Historii, Uniwersytet Rzeszowski
    • Wick, Peter; Zehnder, Markus (Hrsg.): The Parthian Empire and its Religions. Studies in the Dynamics of Religious Diversity. Das Partherreich und seine Religionen. Studien zu Dynamiken religiöser Pluralität, Gutenberg 2012
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Ševčenko, Ihor (Hrsg.): Chronographiae quae Theophanis Continuati nomine fertur Liber quo Vita Basilii Imperatoris amplectitur. , Berlin u.a. 2011
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von André Heller, Alte Geschichte, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    • Rollinger, Robert; Truschnegg, Brigitte; Bichler, Reinhold (Hrsg.): Herodot und das Persische Weltreich. Herodotus and the Persian Empire. Akten des 3. Internationalen Kolloquiums zum Thema „Vorderasien im Spannungsfeld klassischer und altorientalischer Überlieferungen“, Innsbruck, 24.–28. November 2008, Wiesbaden 2011
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Tziatzi-Papagianni, Maria (Hrsg.): Theodori Metropolitae Cyzici Epistulae. Accedunt epistulae mutuae Constantini Porphyrogeniti, Berlin 2012
Seite 1 (43 Einträge)
Thema
Sprache